
Ihre Haltung bestimmt Ihren Erfolg
Wie Sie es schaffen, zu mehr Jobinterviews eingeladen zu werden, auf Augenhöhe zu kommunizieren und zu überzeugen.
Der Kampf um die Aufmerksamkeit
Das Kerngeschäft der Werbebranche besteht darin herauszufinden, wofür Sie und ich bereit sind, unsere Aufmerksamkeit zu verschenken. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, mit wie vielen Werbebotschaften wir uns tagtäglich konfrontiert sehen und vor allem, wie viele davon wir innerhalb eines Augenblicks sofort wieder ausfiltern. Uninteressant, irrelevant, langweilig. Unternehmen, die im Gegensatz dazu erfolgreich sind, setzen auf einen entscheidenden Faktor: Relevanz.
Bei Ihrer Bewerbung ist das kein bisschen anders, egal ob im Motivationsschreiben oder während Ihres Vorstellungsgespräches. Und genau um diese Einsicht geht es. Sie alleine sind verantwortlich dafür, Ihre Botschaft entsprechend zu kommunizieren. Sprechen Sie mich wirklich (!) persönlich an und bieten eine Lösung für mein Problem, haben Sie anderen bereits vieles voraus. Klarheit ist sexy, ich fühle mich in meiner Zeit respektiert. Und im Gegenzug widme ich Ihnen auch etwas von meiner Zeit.
Finden Sie Ihr Warum
Wir alle legen den Fokus unserer Kommunikation viel zu oft auf das „Was“, anstatt uns mit dem „Warum“ auseinanderzusetzen. Sie finden auf dieser Seite weder die klassischen Bewerbungsratschläge noch die besten fünf Tipps für Ihr Vorstellungsgespräch. Ich distanziere mich auch von absoluten Bewertungen verschiedener Methoden nach dem Motto „richtig oder falsch“. Worum es geht, ist Ihr Warum zu entdecken und davon überzeugt zu sein. Dann gelingt die Kommunikation ganz von selbst.
Was wir von Marketing und Vertrieb lernen können
Vereinfacht ausgedrückt besteht Ihre Bewerbung aus zwei Teilen: Ihrer schriftlichen Bewerbung und dem Jobinterview (oft in mehreren Runden). Und sobald Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden, wissen Sie, dass Sie erfolgreich kommuniziert haben. Sie wurden als relevant eingestuft. Bravo, Marketinghausaufgaben erledigt. Jetzt übergeben Sie an den Vertrieb, den Verkauf. Und darin sehen viele Menschen ein Problem. „Verkauf, das bedeutet doch, dass ich jemandem etwas aufschwatzen muss, das er gar nicht braucht“. Dem war vielleicht so in den Hardselling-Methoden der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Nein, Verkauf ist viel mehr, er steht für einen Austausch: Problem – Lösung. Und solange Sie davon überzeugt sind, dass Sie Ihren Kunden (Personalern, Bereichsleitern, Geschäftsführern etc.) eine Lösung anzubieten haben, sogar die beste Lösung – nämlich sich selbst – was ist daran verwerflich?
Kurzer Epilog
Damit Sie den größt möglichen Nutzen aus diesen Inhalten ziehen können, setze ich im Grunde nur zwei Dinge voraus: Ihre Bereitschaft, sich selbst ehrlich zu hinterfragen und an sich zu arbeiten und, dass Sie die Veränderung, also Ihren neuen Job, auch wirklich wollen. Ich hoffe, dass ich Ihnen hier den einen oder anderen Impuls geben kann und dass Sie sich in Ihren kommenden Bewerbungen entspannt, von sich überzeugt und voll Energie wiederfinden.
ERFOLG BEI IHRER BEWERBUNG
Über Ihre Qualifikationen hinaus gibt es drei wesentliche Elemente, die darüber entscheiden, wie Sie im Jobinterview wahrgenommen werden. Richtig dosiert kommunizieren Sie damit Ihre Souveränität und Kompetenz.
Individuelle Vorbereitung – über den Tellerrand hinaus blicken
Kommunikation auf Augenhöhe – warum sie so wichtig ist
Überzeugende Gespräche – und wie sie lernen, diese zu führen